LEJ-spotter.de Spotterstuff ❯ Planespotting  Kamera

Planespotting | Welche Kamera benötige ich?

Zuletzt aktualisiert: 17.03.2022

Obwohl Smartphone-Kameras immer besser werden, kommt man im Planespotting nicht umhin, eine Systemkamera zu nutzen. Dabei ist es zweitrangig, ob es sich dabei um eine DSLR (Spiegelreflexkamera) oder DSLM (Spiegellose Systemkamera) handelt.

Weshalb eine Kamera mit APS-C Sensor zum Einstieg ins Planespotting ausreicht.

Systemkameras werden im Wesentlichen nach Sensorgröße unterschieden. Obwohl professionelle Fotografen in der Regel zur Vollformatkamera greifen würden, ist für die Fotografie von Flugzeugen zunächst auch eine Kamera mit kleinerem APS-C Sensor vollkommen ausreichend. APS-C Kameras sind dabei insbesondere zum Einstieg in das Planespotting und die Fotografie mit Systemkameras geeignet.

So haben letztere im Planespotting den Vorteil, dass Kameras mit APS-C Sensor das Flugzeug im Vergleich zur Vollformatkamera größer darstellen - oder anders gesagt: Der Zoomfaktor ist im Vergleich zur Vollformatkamera erhöht, da der Bildausschnitt kleiner ist. Das spart später zu einem gewissen Teil die Anschaffung von Objektiven mit sehr hoher Brennweite. Zudem sind die APS-C Kameras in der Regel günstiger als Vollformatkameras. Dazu kommen weitere Vorteile wie eine kompaktere Bauweise und ein damit verbunden geringeres Gewicht. Dem stehen Nachteile wie ein verringerter Dynamikumfang und schlechtere Bildqualität bei schwierigen Lichtbedingungen gegenüber.

Nikon D7200 mit APS-C Sensor


Weshalb kein Hersteller explizit empfohlen werden kann.

An der Wahl des Kameraherstellers scheiden sich derweil die Geister. Mit Kameras von Canon, Nikon oder Sony kann man allerdings nichts falsch machen. Da sich die Hersteller oft nur mit Details voneinander entscheiden, sind persönliche Vorlieben wie Optik, Handhabung und Bedienbarkeit bei der Wahl der Kamera von größerer Bedeutung. Seit 2016 greife ich daher auf die Nikon D7200 zurück, die ebenfalls mit einem APS-C Sensor ausgestattet ist.


Inzwischen gibt es zahlreiche Apps und Websites, die den Einstieg ins Planespotting wesentlich erweitern. Die empfehlenswertesten Tools habe ich anschließend zusammengetragen.

Planespotting

10 Apps und Websites, die Du kennen solltest

Tools und Websites, die das Planespotting erleichtern und den Austausch untereinander fördern.

Community

Kommentare: 0