Spotterstuff / Frachtflugplan

Frachtflugplan Leipzig/Halle Airport

Der Flughafen Leipzig/Halle ist für seinen Frachtflugverkehr, insbesondere durch das am Airport ansässige DHL Hub Leipzig, bekannt. Zum Frachtflugplan werden aktuell jedoch von offizieller Seite keine Informationen mehr zur Verfügung gestellt. Bis in das Jahr 2017 hinein gab es allerdings die Möglichkeit, die Fluginformationen von DHL Aviation für den Flughafen Leipzig/Halle abzurufen. Diese Informationen werden neben persönlichen Empfehlungen anschließend zur Verfügung gestellt.


Zuletzt aktualisiert: 25.08.2022 | Nico Mommert


Allgemeine Hinweise und Empfehlungen
Der Flughafen Leipzig/Halle verfügt über 2 Start- und Landebahnen: Die Südbahn (08R/26L) sowie die Nordbahn (08L/26R). Während im Norden in der Regel der Passagierflugverkehr abgewickelt wird, landen praktisch alle Frachtmaschinen auf der südlichen der beiden Start- und Landebahnen. Weitere Informationen findest Du im Spotterguide.
Tagsüber finden am DHL Hub Leipzig nur vergleichsweise wenige Flugbewegungen statt. Die Hauptverkehrszeit liegt dabei an Wochentagen zwischen 22:00 und 06:00. In den nächten von Dienstag bis Freitag wird dabei der meiste Flugverkehr abgewickelt.

Zum Beobachten und Fotografieren des Frachtflugverkehrs gibt es generell 2 Möglichkeiten, die hervorzuheben sind. Zum einen der Sonntag, an dem vor allem vom Vormittag bis in den späten Nachmittag hinein noch zahlreiche Maschinen aus Europa, aber insbesondere auch Langstreckenmaschinen aus Asien und Nordamerika, in Leipzig/Halle eintreffen.

Zum anderen bieten sich die (sehr) frühen Morgenstunden rund um die Sommersonnenwende im Juni und Juli an, um wochentags startende Maschinen in Leipzig/Halle fotografieren zu können.

In der Datei sind die jeweiligen Zeiten, Fluggesellschaften, Flugzeugtypen sowie Destinationen und Flugnummern hinterlegt. Obwohl die Daten aus dem Jahr 2017 stammen, bieten sie noch immer eine gute Grundlage für den aktuell existierenden Flugverkehr am DHL Hub Leipzig.


Frachtflugplan DHL Hub Leipzig

Stand: 2017. Alle Angaben ohne Gewähr.

 

Download
Download
Frachtflugplan DHL Hub Leipzig.pdf
Adobe Acrobat Dokument 414.0 KB


Parallel zum Frachtflugverkehr am DHL Hub entwickelt auch Amazon den Flughafen Leipzig/Halle zunehmend zu seinem Europadrehkreuz. Im Jahr 2020 wurde dafür im Südteil des Airports ein Frachtzentrum eröffnet.

Während zunächst fremde Fluggesellschaften die Verbindungen für Amazon durchführten, übernimmt die Fluggesellschaft ASL in Farben der 'Amazon Prime Air' einen zunehmenden Anteil der Flüge selbst. Eingesetzt werden dabei B737-800F.

Neben den Drehkreuzaktivitäten von Amazon und DHL steuern noch weitere Frachtfluggesellschaften den Flughafen Leipzig/Halle an. Dazu gehören unter anderem Aerotranscargo, Cargojet, Cavok Air oder Sprint Air. Diese Verbindungen werden allerdings nicht regelmäßig bedient.

DHL Hub Leipzig Tour

Hinter den Kulissen des DHL Hub Leipzig

Seltener Einblick hinter die Fassade des DHL Hub in Leipzig. Beginnend bei der Sortieranlage und dem Network Control Center bis hin zum Off- und Reload der Container. Mit den Päckchen auf Tour durch eines der weltweit größten Luftfrachtdrehkreuze.


Fotoreport | Nico Mommert