Spotterstuff / Frachtflugplan
Der Flughafen Leipzig/Halle ist für seinen Frachtflugverkehr, insbesondere durch das am Airport ansässige DHL Hub Leipzig, bekannt. Zum Frachtflugplan werden aktuell jedoch von offizieller Seite
keine Informationen mehr zur Verfügung gestellt. Bis in das Jahr 2017 hinein gab es allerdings die Möglichkeit, die Fluginformationen von DHL Aviation für den Flughafen Leipzig/Halle abzurufen.
Diese Informationen werden neben persönlichen Empfehlungen anschließend zur Verfügung gestellt.
Zuletzt aktualisiert: 25.08.2022 | Nico Mommert
In der Datei sind die jeweiligen Zeiten, Fluggesellschaften, Flugzeugtypen sowie Destinationen und Flugnummern hinterlegt. Obwohl die Daten aus dem Jahr 2017 stammen, bieten sie noch immer eine
gute Grundlage für den aktuell existierenden Flugverkehr am DHL Hub Leipzig.
Parallel zum Frachtflugverkehr am DHL Hub entwickelt auch Amazon den Flughafen Leipzig/Halle zunehmend zu seinem Europadrehkreuz. Im Jahr 2020 wurde dafür im Südteil des Airports ein
Frachtzentrum eröffnet.
Während zunächst fremde Fluggesellschaften die Verbindungen für Amazon durchführten, übernimmt die Fluggesellschaft ASL in Farben der 'Amazon Prime Air' einen zunehmenden Anteil der Flüge selbst.
Eingesetzt werden dabei B737-800F.
Neben den Drehkreuzaktivitäten von Amazon und DHL steuern noch weitere Frachtfluggesellschaften den Flughafen Leipzig/Halle an. Dazu gehören unter anderem Aerotranscargo, Cargojet, Cavok Air oder
Sprint Air. Diese Verbindungen werden allerdings nicht regelmäßig bedient.